Publikationen
Meine Bücher
Hier finden Sie die Werke von Helga Brüggemann in der Übersicht.
Kommen, um zu bleiben
Systemisches Handgepäck für erfolgreiches Onboarding
Die Neuerscheinung von Helga Brüggemann
Tritt eine Führungskraft in ein neues Unternehmen ein, weicht oft die anfängliche Begeisterung mehr und mehr einer Ernüchterung. Je nach Ausprägung der Erwartungen an den Neuanfang werden diese enttäuscht oder führen sogar zu einem Realitätsschock. Erst nach seiner Überwindung und mit ausreichend Wissen und Verhaltensstrategien kann die eigentliche Integrationsphase erfolgreich durchlaufen werden. Beide Seiten, die neue Führungskraft und das aufnehmende Unternehmen, profitieren von der systemischen Analyse des Onboarding-Prozesses und von der Onboarding-Toolbox. Wer sich die Inhalte dieses Buches zu eigen macht, hat das Ticket für eine erfolgreiche, sanfte Landung in der Tasche.
Komplexe Prozesse verständlich erklärt
Leitfaden zu den verschiedenen Methoden der Systemischen Beratung
Systemische Beratung in fünf Gängen
Publikation in 6. Auflage
Ein Autorenteam (Helga Brüggemann, Kristina Ehret, Christopher Klütmann) machte sich an die Beantwortung der häufig gestellten Frage:
„Was versteht man unter systemischer Beratung?”
Bei der Beantwortung entstand ein Leitfaden, der so gut gelang, dass er als Buch publiziert wurde.
Das Besondere an dem Buch: Die Analogie eines Fünf-Gänge-Menüs wird genutzt, um systemische Beratung anschaulich zu machen. Der Leitfaden für systemische Gesprächsführung ist mittlerweile in vielen Bibliotheken vertreten.
Die Praxiskarten zum Buch werden von vielen Kunden gerne genutzt.
Buch
6. Auflage 2016
148 Seiten mit 16 Abb. kartoniert, 19,99 €
ISBN 978-3-525-49096-9
Vandenhoeck & Ruprecht
Praxiskarten Buch und Karten zusammen
7. Aufl. 2017 (unveränderter Nachdruck)
148 Seiten mit 25 Karten und 16 Abb. kartoniert, 31,99 €
ISBN 978-3-525-49098-3
Vandenhoeck & Ruprecht
Lettische Ausgabe – Systemische Beratung in fünf Gängen
Sistēmiskā konsultēšana 5 kārtās, Riga 2019
Das Buch inkl. Kartenset „Systemische Beratung in fünf Gängen“ ist jetzt auch in lettischer Sprache verfügbar. Dr. Laura Tidrike lernte den deutschen Leitfaden so sehr zu schätzen, dass sie ihn und das Kartenset kurzerhand übersetzte. Sie verbreitet den systemischen Ansatz mit Herzblut und Erfolg in ihrer Heimatstadt Riga.
Im Frühjahr 2019 stellte das Autorenteam das Buch auf einer Pressekonferenz in Riga vor.
Die Konferenz am folgenden Tag war mit über 120 Teilnehmern ausgebucht. Ein dreitägiges Vertiefungsseminar folgt in 2020 aufgrund des hohen Interesses an partizipativen Methoden in Riga.
Facilitation anschaulich erklärt
Ein Fachartikel aus Kundensicht
Fachartikel
Netzwerkvernetzung
Ein Fachartikel veranschaulicht Facilitation aus Kundensicht.
Er schildert eine Großgruppenkonferenz, die in einem Technologieunternehmen durchgeführt wurde, um Synergien koexistierender Unternehmensnetzwerke zu heben.
In der IAF organisierte zertifizierte Facilitatoren beantworten mit diesem Sammelband häufig gestellte Fragen von Kunden: Was genau macht eigentlich Facilitation aus? Wie unterscheidet sich Facilitation von Moderation? Was ist der Nutzen, einen Facilitator zu engagieren?
Netzwerkvernetzung
Artikel herunterladen »