Projekte
Projekte
Hier benötigen wir einen kurzen Introtext.
Lehrauftrag
Kritischer Diskurs neuer Managementtechniken und Organisationsentwicklung.
Erforschung moderner Unternehmensführung an der Universität Witten-Herdecke
New Work ist in aller Munde. Agil zu arbeiten scheint erstrebenswert zu sein, um die Anpassungsfähigkeit an veränderte Umfeldanforderungen zu erhöhen. Ein Allheilmittel ist diese Form zu arbeiten nicht. Ihre positiven Implikationen, aber auch unerwünschte Nebeneffekte zu erforschen, sind Gegenstand des Lehrauftrags.
Interaktive Vorträge
Berufliche Integration bewusst und erfolgreich gestalten
Wie steht es um Ihre Kompetenz, sich in einem neuen beruflichen Umfeld zu integrieren?
Welche Strategien haben Sie im Laufe Ihres Berufslebens entwickelt, um anzudocken?
Welchen Mechanismen begegnen Sie bei einer Integration immer wieder, und wie können Sie diese beeinflussen?
Die Themen dieses Vortrags sind für beide Seiten relevant, die Seite der neuen Führungskraft und die des aufnehmenden Unternehmens.
Der Vortrag gewinnt an Tiefe, indem beide Perspektiven systematisch immer wieder kontrastiert werden.
Buchvorstellung in Riga
Systemische Beratung in fünf Gängen wird jetzt auch in Lettland geschätzt
Dr. Laura Tidrike lernte das Buch „Systemische Beratung in fünf Gängen” bei Christopher Klütmann im Rahmen ihrer Ausbildung zur systemischen Beraterin im IFW (Institut für Familientherapie Weinheim) kennen und schätzen. Sie übersetzte das Buch und verbreitet den systemischen Ansatz mit Herzblut und Erfolg in ihrer Heimatstadt Riga. Die Autoren und die Übersetzerin (v.l. Helga Brüggemann, Laura Tidrike, Kristina Ehret, Christopher Klütmann) führten das Buch im Rahmen einer Pressekonferenz und einer 5-Gänge-Tagung in Riga ein.