Onboarding-Führerschein
Onboarding-Führerschein
Kommen, um zu bleiben.
Systemisches Handgepäck für erfolgreiches Onboarding
Erfolgreiche Integration ist erlernbar
Analysetechniken fördern Persönlichkeitsentwicklung und Systemkompetenz
An wen richtet sich dieses Qualifizierungsangebot?
Profitieren können alle, die den Wechsel in ein Unternehmen reflektieren und gut vorbereiten möchten, seien es die Führungskräfte selbst oder diejenigen von Unternehmensseite, die ihn bahnen und begleiten. Damit sind alle gemeint, die an einem Kontextwechsel beteiligt sind, unabhängig von der Organisationsform, der Unternehmensgröße und der Branche.
Voraussetzungen
Die Lektüre des Buches ist empfehlenswert ebenso wie Erfahrung mit Kontextwechseln, wie die Erstanstellung, Querversetzungen, Beförderungen, Unternehmenswechsel, Merger.
Onboarding-Führerscheine in drei Intensitätsstufen
Führerschein Klasse A: Interaktiver Vortrag (1,5 h)
Sie erhalten Überblickswissen und checken Ihren organisationalen/ persönlichen Integrationsreifegrad
- Vorstellung der Onboarding- und Bonding-Erfolgsfaktoren im Überblick
- Ausgewählte Andocktechniken erleben
Führerschein Klasse B (0,5 Tage Crashkurs)
Sie erhalten kondensiertes Wissen über Erfolgsfaktoren und erproben ausgewählte Andocktechniken
- Die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Onboardings und Bondings
- Ausgewählte Andocktechniken praktizieren
- Analysetechniken und -tools im Überblick kennenlernen
Flugschein (2 Tage)
Sie qualifizieren sich in der Kunst der Integration und bereichern Ihr Reisequipment mit Analysetechniken und -tools
- Die wichtigsten Erfolgsfaktoren des erfolgreichen Onboardings und Bondings
- Ausgewählte Andocktechniken praktizieren
- Analysetechniken und -tools im Überblick kennen lernen
Buchungsmöglichkeiten
Die Führerscheine können voneinander unabhängig erworben werden.
Die Qualifizierungen können wahlweise in gemischten Gruppen oder Inhouse erfolgen.