„Kommen, um zu bleiben“
https://de.freepik.com/fotos-vektoren-kostenlos/deckel
Umschlagseite: Rüdiger Sternal, sternal visual communication
Neuerscheinung „Kommen, um zu bleiben“
Systemisches Handgepäck für erfolgreiches Onboarding
Das neueste Werk von Helga Brüggemann befasst sich mit den überlebenswichtigen Strategien für Unternehmen und Neueinsteiger im 21. Jahrhundert. Das neue Buch erschien am 11. Mai 2020
Erfolgreiche Integration:
Worum geht es in diesem Buch?
Das Buch ist aus zwei Perspektiven geschrieben und es beantwortet die Fragen:
Was können Unternehmen tun, um Mitarbeiter schnell und reibungslos zu integieren?
Wie gelingt es einer Führungskraft, sich gut und erfolgreich in ein neues soziales Umfeld einzugewöhnen?
Sei es eine Einstellung, Beförderung, Querversetzung oder ein Merger, immer geht es darum, wie ein Integrationsprozess gelingen kann.
Die Chancen und Besonderheiten eines Neuanfangs werden in diesem Buch unter die Lupe genommen und die Leserin mit Wissen und Techniken für die praktische Umsetzung einer gelungenen Integration ausgestattet.
Wer die Inhalte des Buches vertiefen und für den nächsten Kontextwechsel parat haben möchte, kann nach der Lektüre einen Onboarding-Führerschein erwerben.
Kommen, um zu bleiben
Über das Buch
Tritt eine Führungskraft in ein neues Unternehmen ein, weicht oft die anfängliche Begeisterung mehr und mehr einer Ernüchterung. Je nach Ausprägung der Erwartungen an den Neuanfang werden diese enttäuscht oder führen sogar zu einem Realitätsschock. Erst nach seiner Überwindung und mit ausreichend Wissen und Verhaltensstrategien kann die eigentliche Integrationsphase erfolgreich durchlaufen werden. Beide Seiten, die neue Führungskraft und das aufnehmende Unternehmen, profitieren von der systemischen Analyse des Onboarding-Prozesses und von der Onboarding-Toolbox. Wer sich die Inhalte dieses Buches zu eigen macht, hat das Ticket für eine erfolgreiche, sanfte Landung in der Tasche.
»Mir haben systemische Prinzipien in einer Zeit der vollständigen Verflüssigung geholfen – wenn es heißt: alles auf Anfang. Kommen, um zu bleiben beschreibt die ›Reise‹ in einer sehr anschaulichen Art und bringt die einzelnen Themen leicht und anschaulich rüber.« Heike Nietgen, Area Division Leader, Commercial Solutions Division EMEA bei 3M Deutschland GmbH, über ein Onboarding-Seminar mit Helga Brüggemann
Die Autorin
Helga Brüggemann ist Start-up-Gründungsmitglied eines kokreativen Teams in Zürich und leitet die Systemische Beratung Düsseldorf. Ihre Spezialität ist die mehrdimensionale Organisationsentwicklung. Durch ihre jahrelangen Erfahrungen in interner und externer Unternehmensberatung kennt sie beide Perspektiven und den Umgang mit unterschiedlichen Managementpraktiken. Sie ist außerdem tätig in Systemischer Beratung (SG), Gruppendynamik und Großgruppenmoderation (CPF) sowie Lehrbeauftragte der Universität Witten/ Herdecke.
Buch
1. Auflage 2020
ca. 176 Seiten, kartoniert
Format: 12,3 x 20,5 cm
ca. € 25,00 D | € 26,00 A
ISBN 978-3-525-40693-9
Vandenhoeck & Ruprecht
Leseprobe
Lesen Sie hier einen Auszug aus „Kommen, um zu bleiben“ und erfahren Sie, was ein Onboarding-Prozess und Sekundenkleber für Gemeinsamkeiten haben:
Interaktive virtuelle Buchvorstellung
am 21.06.2020 von 11:00-12:30
Kommen, um zu bleiben
Nach der Buchvorstellung geht es weiter: ausführliche Interviews über Onboarding.