Erfolgsgeschichten
Erfolgsgeschichten
Projekte, die für sich sprechen
Konkrete Beispiele veranschaulichen das Leistungsangebot der Systemischen Beratung Düsseldorf. Hier finden Sie eine Auswahl von Projekten, bei denen Systemische Beratung Düsseldorf erfolgreich tätig geworden ist.
Soziale Nähe bei physischer Distanz schaffen
Aufgabe
Präsenz- und Online-Events haben unterschiedliche Qualitäten. Wie lässt sich die kommunikative Stärke der Präsenzveranstaltung ins Internet übertragen? Helga Brüggemann ermöglicht – zusammen mit einem ExpertInnen-Team – genau diese Online-Präsenz.
Umsetzung
Das Team, das sich hinter dieser Innovation verbirgt, ist genauso vielschichtig und professionell wie das Format, das sie gemeinsam konzipiert haben. Als der Lockdown eine geplante Buchvorstellung im Heinrich-Heine-Institut der Stadt Düsseldorf unmöglich machte, war zunächst die Enttäuschung groß. Einfach absagen kam nicht in Frage. Helga Brüggemann von der Systemischen Beratung Düsseldorf brachte kurzerhand ein Team von ExpertInnen zusammen, um eine Online-Präsenz aufzubauen, die geladene Gäste an einem Sonntagmorgen über 90 Minuten in ihren Bann ziehen sollte.
Mehr dazu »
Resonanz
Die Deutsche Wirtschaft wurde auf das neuartige Format der virtuellen Buchvorstellung aufmerksam. Helga Brüggemann wurde zusammen mit ihrem Expertenteam zum Innovators des Jahres 2020 nominiert.
Sehen Sie hier einige Meinungen und O-Töne zur Veranstaltung »
Motivationsschub Kick-off
Alle Mitarbeiter jedes Jahr aufs Neue begeistern
Aufgabe
Ein international tätiges Unternehmen der Konsumgüterindustrie stellt sich immer wieder zum Jahresauftakt der Herausforderung, die gesamte deutsche Organisation über alle Hierarchieebenen hinweg zu einer Kick-off-Veranstaltung einzuladen. Damit die Begeisterung der Teilnehmer über die Jahre nicht abnimmt, sind abwechslungsreiche und stimulierende Methoden der Präsentation gefragt.
Umsetzung
Seit 2008 entwickelt die Systemische Beratung Düsseldorf jedes Jahr neue Präsentationsmethoden, die exakt auf die jeweilige Unternehmenssituation zugeschnitten sind. Durch diese sensible Abstimmung, die nicht zuletzt auch die aktuelle Stimmung unter den Mitarbeitern aufgreift, gelingt es immer wieder aufs Neue, alle auf einen Stand zu bringen, zu begeistern und als ganze Organisation positiv aufzuladen.
Resonanz
„Der beste Jahres Kick-Off, den wir je hatten.“
„Wieder ein gelungener Mix aus Theorie und Praxis.“
„Ich fühle mich mitgenommen und freue mich auf die nächsten Schritte.“
Build on Strength
Auszeichnung für einen stärkenorientierten Ansatz
Aufgabe
Wie können Mitarbeiter sich in einem kompetitiven Umfeld eines innovativen Technologiekonzerns stärkenorientiert für die Zukunft aufstellen?
Umsetzung
Im Rahmen der Maßnahme „Build on Strength“ hat die Systemische Beratung Düsseldorf im Auftrag des Unternehmens ein Management-Development-Programm entwickelt, das auf die stärkenorientierten Organisationsentwicklung abzielte und über Jahre ausgebucht war. Dabei wurden die Mitarbeiter des Konzerns eingeladen, ihre Stärken zu ergründen und in zielgruppenspezifischen Programmen systematisch auszubauen. Das Gesamtkonzept „Build on Strengths“, zu dem das Management-Development-Programm einen wichtigen Beitrag geleistet hat, wurde mit einem renommierten Preis ausgezeichnet.
Resonanz
„Die Trainerin ist eine geniale Mischung aus Professionalität und Einfühlungsvermögen.“
„Besonders gut gefallen hat mir der Dreiklang von Theorie, Praxis und Reflexion.“
„Das Programm ein ‚Muss’ für erfahrene Führungskräfte, die in komplexen, sich ändernden Situationen arbeiten.“
Netzwerk-Vernetzung
Bereichsübergreifende Synergien schaffen
Aufgabe
In einem international tätigen deutschen Technologieunternehmen sind zehn Netzwerke aktiv. Der Personalvorstand ist überzeugt, dass Netzwerke von enormer Bedeutung sind und viele Synergien in sich bergen. Die Systemische Beratung Düsseldorf wurde beauftragt, diese Synergien zu aktivieren.
Umsetzung
Im Rahmen einer Großgruppenveranstaltung begegneten sich 100 Vertreter der Netzwerke und 100 Führungskräfte des Unternehmens. Vormittags präsentierten sich die Netzwerke mit Hilfe von kurzweiligen Netzwerk-Slams. Nachmittags konnten die Kompetenzen und unterschiedlichen Sichtweisen in vier Ereignisräumen verzahnt erlebt werden. Den Erfolg des Konferenzkonzepts machte genau diese Reihenfolge der Vernetzung aus: Differenzierung vor Integration.
Resonanz
„Die übergreifende Netzwerkkooperation hatte Synergieeffekte und setzte Energie frei, die auch noch nach der Veranstaltung mit 200 Teilnehmern zu spüren war. Danke für diesen Energieschub, der unseren Diversity-Prozess einen riesigen Schritt voran gebracht hat.“
Top Management Development
In sechs Monaten zu energiegeladenen Hochleistungsteams
Aufgabe
In einem der innovativsten Technologiekonzerne der Welt stellte sich die Frage, was extrem erfahrenen und durchgeschulten Führungskräften an Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden kann.
Umsetzung
Es wurde ein stärkenorientiertes Management-Development-Programm mit fixierter Struktur und nach Bedarf abrufbaren Inhalten aufgesetzt. Dabei traf sich eine geschlossene Gruppe von zwölf Managern über sechs Monate hinweg alle sechs Wochen für zwei Tage, um mit- und voneinander zu lernen, sich mit Wissen aufzuladen und sich zu vernetzen. Unter externer Anleitung lernten die Teilnehmer, sich und die anderen in ihrer Kompetenz immer besser kennen und schätzen. Es wuchs mehr und mehr das Vermögen, Unterschiedlichkeit in Expertise und Verhaltenspräferenzen für die Zielerreichung nutzbar zu machen. Wie von Zauberhand entstanden im Laufe der Development-Programme immer wieder neue energiegeladene Hochleistungsteams.
Resonanz
„Das war das beste Development-Programm, das ich je besucht habe.“
„Die Tage sind wie im Flug vergangen, und ich habe auf ganz vielen unterschiedlichen Ebenen als Führungskraft mehr gelernt, als ich für möglich hielt.“
„Ich habe viel ganz für mich persönlich mitgenommen. Danke.“
Business Evolution Lounge
Persönlichkeitsentwicklung in entspannter Atmosphäre
Aufgabe
Wo finde ich berufsbegleitende Unterstützung in beruflich aktuellen Herausforderungen und die Möglichkeit, wie beiläufig kontinuierlich meine Persönlichkeit in entspannter Atmosphäre zu entwickeln?
Umsetzung
Das von Helga Brüggemann und Sofia Bustamante eigens kreierte Coaching-Format „Business Evolution Lounge“ wurde über sieben Jahre mit großem Erfolg am Düsseldorfer Flughafen abgehalten. Dabei trafen sich Individuen mit unterschiedlichen Anliegen nach Feierabend für zwei Stunden am Düsseldorfer Flughafen für eine klar strukturierte und thematisch variierende Lounge.
Teilnehmer berichteten immer wieder, wie wertvoll es für den Führungsalltag sei, eigene Verhaltensmuster regelmäßig zu reflektieren und gelernt zu haben, mit ihnen stärkenorientiert umzugehen. Das Format, das sich für offene und geschlossene Gruppen bewährt hat, wird mittlerweile in abgeänderter Form in den Geschäftsräumen der Systemischen Beratung Düsseldorf weitergeführt.
Resonanz
„Ohne die BEL wäre ich in meiner neuen Führungsaufgabe lange nicht so erfolgreich gewesen.“
„In der BEL habe ich fürs Leben gelernt.“